Typen von Grundstücken
Ein Grundstück ist nicht einfach nur ein Grundstück. Es gibt unterschiedliche Kategorien: Handelt es sich um ein Bauland, das jedoch noch nicht erschlossen ist? Ist es vielleicht Bauerwartungsland? Oder handelt es sich um Wiesengrund, das nicht bebaut werden darf? Möglicherweise liegt auch eine landwirtschaftliche Fläche vor.
Beratung und Recherche
Sollten Unsicherheiten über die genaue Grundstücksart vorliegen, sind die örtlichen Behörden oder der Bebauungsplan wertvolle Anlaufstellen. Es lohnt sich, hier Klarheit zu schaffen, um eventuelle Fallstricke zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Verkauf herauszuholen.
Gewinnmöglichkeiten: Maximieren Sie Ihr Potenzial
Nicht nur verkaufen – optimieren.
Ein Grundstücksverkauf ist nicht nur eine Transaktion, sondern eine Chance auf Gewinnmaximierung. Ein unbebautes Grundstück, das brachliegt, entfaltet nicht sein volles Potenzial. Je nach Beschaffenheit und Lage könnte es sinnvoll sein, das Grundstück zu teilen und einzelne Parzellen separat zu veräußern.Finanzielle Aspekte: Was Sie bedenken sollten
Verkauf heißt nicht gleich reiner Gewinn. Es können Kosten entstehen, und unter Umständen wird eine Spekulationssteuer fällig. Zudem variiert je nach Grundstücksart, ob und welche besonderen Aspekte zu beachten sind, sei es beim Verkauf von Bauland oder Wiesengrund.